Online-Vorträge: „Babys erster Brei“ und „Kleine Genießer am Familientisch“

Das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Freudenstadt lädt Mütter, Väter, Großeltern und Interessierte zu den kostenlosen Online-Vorträgen „Babys erster Brei – Ernährung im ersten Lebensjahr“ am Dienstag, 28. Januar 2025 und zu „Kleine Genießer am Familientisch – Hinführung zu entspannten Mahlzeiten“ am Dienstag, 4. Februar 2025 ein. Die Veranstaltungen im Rahmen der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ (BeKi) beginnen jeweils um 9:30 Uhr und enden gegen 11 Uhr; sie werden beide von der BeKi-Referentin Kerstin Schweizer durchgeführt.

Im Vortrag „Babys erster Brei“ werden die von führenden Fachgesellschaften und Institutionen entwickelten Empfehlungen für den Ernährungsplan im ersten Lebensjahr vorgestellt und auch über „Baby led Weaning“ diskutiert. Denn in den ersten vier bis sechs Monaten sind Muttermilch oder Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Kind. Danach reicht der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus und es ist an der Zeit, die Milchmahlzeit durch B(r)eikost zu ergänzen.

Eine Woche später dreht sich in dem Vortrag „Kleine Genießer am Familientisch“ alles um das Familienessen, denn Essen ist viel mehr als nur pure Nahrungsaufnahme. Anhand der aktuellen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird erklärt, welche Mengen für Kleinkinder ausreichend sind und wie eine kindgerechte Kost aussehen sollte. Außerdem werden weitere Fragen beantwortet: Wie können Kinder für die Vielfältigkeit der Lebensmittel begeistert werden? Wie kann die Essenszeit so gestaltet werden, dass sie für alle stressfrei und mit Spaß abläuft? Wie sinnvoll sind Kinderlebensmittel? Ergänzend dazu gibt es viele praktische Tipps, wie das Kind dabei unterstützt werden kann, mit Freude und Genuss zu essen.

Die Kosten für die Veranstaltungen übernimmt die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ (BeKi).

Die erforderliche Anmeldung mit Angabe der E-Mail-Adresse ist auf der Homepage des Landratsamts Freudenstadt unter  „Aktuelles und Bekanntmachungen“ / „Veranstaltungen“ (www.kreis-fds.de) oder direkt beim Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer  07451 907-5401 möglich. Anmeldeschluss ist für beide Veranstaltungen Donnerstag, 23. Januar 2025. Nach Anmeldeschluss wird per E-Mail ein Zugangslink versendet, der den Zugang zur Online-Veranstaltung ermöglicht.