Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

"Hightech & Tannenduft"

Der Landkreis Freudenstadt liegt im Herzen der Region Nordschwarzwald. Abwechslungsreiche Landschaften und unberührte Natur bieten vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Daneben ist er auch ein dynamischer und innovativer Wirtschaftsstandort

Herzlich willkommen zur Gartenschau Tal X in Freudenstadt und Baiersbronn!

Besuchen Sie den Landkreis-Pavillon im Gartendorf in Baiersbronn und lassen Sie sich von der immersiven multisensorischen Inszenierung der Schwarzwaldlandschaften in allen Jahreszeiten verzaubern.
 
Im Außenbereich laden Liegestühle zum Entspannen ein, für Kinder bis 12 Jahren gibt es eine 20 Meter lange Holzkugelbahn. Zusätzlich gibt es temporäre Sonderausstellungen mit regionalen Künstlern, Bücherwochen sowie kulinarische Events der Landfrauen – ein abwechslungsreiches Programm für alle Sinne!

Gartenschau 2025

Der Landkreis informiert

18.09.2025

Hecken- und Baumschnitte sind nun wieder bis Ende Februar möglich

Da die Zeit für Hecken- und Baumschnittmaßnahmen im Frühjahr erfahrungsgemäß sehr knapp ist, ruft die Naturschutzbehörde auch in diesem Jahr wieder dazu auf, doch die schönen Tage im Herbst für diese Vorhaben zu nutzen. Die Beseitigung von Gehölzen ist nur vom 1. Oktober bis Ende Februar erlaubt. Ab dem 1. März dürfen aufgrund der Regelungen im Bundesnaturschutzgesetz wegen des Vogelschutzes keine Hecken, lebende Zäune, Bäume, Gebüsche sowie Schilf- und Röhrichtbestände entfernt werden. Ausnahmen gibt es nur für Bäume innerhalb von Parks und Hausgärten. Normale Pflegeschnitte sind ganzjährig möglich, z.B. auch an Obstbäumen.
17.09.2025

Selbstbild im Wandel – Trauma verstehen - Identität stärken

Was geschieht mit unserem Selbstbild, wenn wir in jungen Jahren prägende Verletzungen erleben? Wie beeinflussen frühe Traumata unsere Wahrnehmung, unser Selbstwertgefühl und den inneren Umgang mit uns selbst – besonders in belastenden Lebensphasen? Diesen zentralen Fragen widmet sich der Welttag für seelische Gesundheit 2025 am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Ringhof in Freudenstadt unter dem Motto „Selbstbild im Wandel – Trauma verstehen -  Identität stärken“. Zu Gast ist die erfahrene Trauma-Expertin Celine Herrmann. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Entwicklungstraumata – insbesondere in der Kindheit – auf aktuelles Erleben und Handeln. Wie entstehen hinderliche Selbstbilder und wie lassen sie sich in Richtung Mitgefühl, Selbstannahme und innerer Stärke transformieren? Celine Herrmann lädt die Teilnehmenden ein, sich gemeinsam auf eine Reise des Verstehens und der Selbstbegegnung zu begeben. Sie gibt praxisnahe Einblicke in therapeutische und alltagsnahe Methoden, die helfen können, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen – mit der eigenen Lebendigkeit, Wahrheit und Identität. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann Heilung gelingen – Schritt für Schritt, in wohlwollender Verbundenheit mit sich selbst? Ein Abend voller Impulse, Erkenntnisse und Ermutigung – für alle, die sich selbst und andere besser verstehen wollen. Durch den Abend führt Damaris Eisele. Für das leibliche Wohl sorgt das Windrad der Erlacher Höhe. Die Combo der Kepler Big-Band Freudenstadt umrahmt den Abend musikalisch.
15.09.2025

Bundesfreiwilligendienst Kultur im Kreisarchiv Freudenstadt gestartet

Zum 01. September hat mit Nina Bohnet im Kreisarchiv Freudenstadt eine junge Frau ihren Bundesfreiwilligendienst Kultur begonnen. Kreisarchivleiter Dr. Louis-David Finkeldei konnte hierfür erfolgreich eine Förderung des Bundes einwerben. Damit ist das Kreisarchiv Freudenstadt der einzige Standort in der Region, an dem ein Bundesfreiwilligendienst Kultur angeboten wird – ein Gewinn für die historisch-kulturelle Arbeit im Landkreis.
Logo des Nationalpark-Schwarzwald
Logo der Jugend-Technik-Schule
Logo Co2 neutrale Website
Logo des European Energy Award
Logo der VHS Freudenstadt
Logo der Familien-App des Landkreis Freudenstadt