Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.

"Hightech & Tannenduft"

Der Landkreis Freudenstadt liegt im Herzen der Region Nordschwarzwald. Abwechslungsreiche Landschaften und unberührte Natur bieten vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Daneben ist er auch ein dynamischer und innovativer Wirtschaftsstandort

Herzlich willkommen zur Gartenschau Tal X in Freudenstadt und Baiersbronn!

Besuchen Sie den Landkreis-Pavillon im Gartendorf in Baiersbronn und lassen Sie sich von der immersiven multisensorischen Inszenierung der Schwarzwaldlandschaften in allen Jahreszeiten verzaubern.
 
Im Außenbereich laden Liegestühle zum Entspannen ein, für Kinder bis 12 Jahren gibt es eine 20 Meter lange Holzkugelbahn. Zusätzlich gibt es temporäre Sonderausstellungen mit regionalen Künstlern, Bücherwochen sowie kulinarische Events der Landfrauen – ein abwechslungsreiches Programm für alle Sinne!

Gartenschau 2025

Der Landkreis informiert

18.06.2025

Der Landkreis radelt wieder beim STADTRADELN

Der Landkreis Freudenstadt nimmt zum vierten Mal an der landesweiten Aktion STADTRADELN teil und tritt vom 29. Juni bis 19. Juli für mehr Klimaschutz mächtig in die Pedale. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnisses. Ziel ist: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
13.06.2025

Informationen des Kreisforstamts für Privatwaldbesitzende

In den letzten zehn Jahren mussten die Waldbesitzer im Landkreis Freudenstadt mehrere Schadereignisse, welche die Wälder heimsuchten, ertragen. Diese Ereignisse treten zunehmend häufiger und intensiver auf als noch vor wenigen Jahren. Dazu zählen sommerliche Dürreperioden, Gewitterstürme, aber auch überregionale Winterstürme sowie die seit 2018 immer noch andauernde Massenvermehrung rindenbrütender Borkenkäfer an den Baumarten Fichte und Weißtanne.
10.06.2025

Altkleider ja – Müll nein! Gemeinsam für eine saubere Sammlung

Altkleider sind mehr als alte Textilien – sie helfen Menschen in Not, schonen Ressourcen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Doch zunehmend landen in den Containern Dinge, die dort nicht hineingehören: Hausmüll, volle Windelsäcke, kaputte Kindersitze oder gar Elektroschrott. Das hat gravierende Folgen – vor allem für die gemeinnützigen Träger wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK), denen durch die falsche Befüllung steigende Entsorgungskosten entstehen.
Logo des Nationalpark-Schwarzwald
Logo der Jugend-Technik-Schule
Logo Co2 neutrale Website
Logo des European Energy Award
Logo der VHS Freudenstadt
Logo der Familien-App des Landkreis Freudenstadt