Pressemitteilungen

Karriereseite online
Meldung vom 30. September 2025

Landratsamt geht mit "Unsere Mission - der Kreis" in die Offensive

Der Fachkräftemangel führt auch im öffentlichen Dienst zu spürbaren Problemen, so konnten im Landratsamt im vergangenen Jahr mehr als 50 Stellen entweder gar nicht oder nur mit starker zeitlicher Verzögerung wiederbesetzt werden. Dies war Auslöser für das von Landrat Dr. Klaus Michael Rückert initiierte Projekt zur Erarbeitung einer Arbeitgebermarke, die nun den Landkreis als attraktiven Arbeitgeber positioniert.
Herbst der Hoffnung – Wenig Schadholz und steigende Holzpreise
Meldung vom 23. September 2025

Herbst der Hoffnung – Wenig Schadholz und steigende Holzpreise

Ein Sommer, der Waldbesitzende und Förster aufatmen lässt, ist vorbei. Und ein Herbst der Hoffnung beginnt. „Beim Blick in den Wald und auch auf die Zahlen macht sich bei uns Erleichterung breit.“ so Susanne Kaulfuß, Leiterin des Kreisforstamts Freudenstadt. „Der Anteil der zufälligen Nutzungen, welche durch Stürme, Trockenheit oder Borkenkäfer verursacht werden, ist in diesem Jahr weiter gesunken. Lag der Anteil der zufälligen Nutzung im Kommunal- und Privatwald im Landkreis im Jahr 2023 bei fast 60 %, so ist er in 2024 auf rund 30 % gesunken und liegt in diesem Jahr zum aktuellen Zeitpunkt bei 15 %.“ Die meisten Schäden verursacht immer noch der Borkenkäfer. In diesem Jahr half die Witterung, dass er sich nicht zu stark vermehren konnte.
Nico Hemminger vom Kreisforstamt Freudenstadt wird für ein knappes Jahr die Geschicke des Forstreviers Schopfloch / Oberes Glatttal leiten.
Meldung vom 23. September 2025

Die Außenstelle Horb des Kreisforstamtes Freudenstadt informiert: Forstrevier Schopfloch / Oberes Glatttal für mehrere Monate in Vertretung

Ab dem 01. Oktober 2025 bis August 2026 wird das Forstrevier Schopfloch / Oberes Glatttal durch Nico Hemminger vom Kreisforstamt Freudenstadt vertreten. Er wird während der Abwesenheitszeit von Forstrevierleiter Dominik Schorpp die Geschicke des Forstrevieres leiten. Hemminger hat das Studium an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg abgeschlossen und arbeitet seit Mitte des letzten Jahres beim Kreisforstamt Freudenstadt. Er steht für alle Anliegen und Fragen rund um den Wald und die Forstwirtschaft zur Verfügung ( hemminger@kreis-fds.de oder 07441 920-3016).