Gleichstellung im Landkreis Freudenstadt
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Freudenstadt informiert und berät bei allen Angelegenheit rund um die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern. Als Impulsgeberin leistet sie für die Mitarbeitenden der Landkreisverwaltung verwaltungsinterne und für die Bürgerinnen und Bürger externe Gleichstellungsarbeit.
- Anlaufstelle für Frauen und Männer mit Anregungen, Fragen und Beschwerden in Sachen Chancengleichheit
- Förderung, Beratung und Unterstützung chancengleichheitsspezifischer Projekte
- Abbau von Gleichstellungsdefiziten im örtlichen Lebensumfeld und in der Verwaltung
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Institutionen und Interessensvertretungen.
- Öffentlichkeitsarbeit, um die vorhandenen Defizite der Chancengleichheit aufzuzeigen und Bewusstseinsveränderungen in Fragen der Gleichberechtigung zu erreichen.
- Unterstützung der Kommunen des Landkreises bei der Umsetzung des Chancengleichheitsgesetzes.
Aktuelles
Veranstaltungen
Arbeitskreis "Frau und Beruf" Kreis Freudenstadt

Der Arbeitskreis Frau und Beruf Kreis Freudenstadt möchte gemeinsam vor allem Wiedereinsteigerinnen, Alleinerziehende, Existenzgründerinnen, Frauen mit Migrationshintergrund, Arbeitgeberinnen (Unternehmen / öffentliche Hand), Familien sowie Erwerbstätigen und nicht Erwerbstätige erreichen.
Wir wollten durch geeignete Maßnahmen die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt erhöhen und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen von berufstätigen Frauen erreichen. Durch die Zusammenarbeit der einzelnen Organisationen, Verbände und Institutionen können verschiedene Aktivitäten gebündelt, gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt, Doppelstrukturen vermieden und Synergien geschaffen werden.
Flyer Arbeitskreis Frau und Beruf (PDF,1,8 MB)
Hintergrundinformation
Im Jahr 2018 kam von Vertreterinnen der Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim, der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Freudenstadt der Impuls, einen Arbeitskreis Frau und Beruf für den Landkreis Freudenstadt zu gründen.
Interessierte AkteurInnen aus verschiedenen Organisationen, Institutionen und Verbänden wurden zu einem ersten Treffen 2018 eingeladen. Die eingeladenen und anwesenden AkteurInnen verfügen über ein unterschiedliches Fachwissen in spezifischen frauen- bzw. genderpolitischen Themen, im Bereich der Erwerbstätigkeit von Frauen, in der regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktstruktur und sie sind in den relevanten regionalen, wirtschaftsnahen, frauen- und gleichstellungspolitischen Netzwerken tätig.
Themen des Arbeitskreises
Wir wollen Fachkräfte sichern und hierfür
- stille Reserven sichtbar machen
- weibliche Fachkräfte für die Unternehmen gewinnen
- Frauen in Führungspositionen stärken und unterstützen
- uns für weibliche Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge einsetzen
- Entgeltgleichheit bei Frauen und Männern, / Gender Pay Gap (Gender Pension Gap)
Wir wollen für den beruflichen (Wieder)einstieg
- die Qualifizierung und Weiterbildung der genannten Zielgruppen, sowie die Ausbildungen / Umschulungen in Voll- und Teilzeit anregen, unterstützen und voranbringen
- auf rollenuntypischen Berufsorientierungen und Frauen in MINT-Berufen, Digitalisierung und Vermeidung von Altersarmmut den Fokus legen
Wir wollen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- für eine familienorientierte Beschäftigung, Flexibilisierung von Arbeitszeit und –ort sowie eine gesicherte Kinderbetreuung einsetzen.
Kontaktdaten der Mitglieder des Arbeitskreises "Frau und Beruf" Kreis Freudenstadt
Der Landkreis Freudenstadt ist vertreten mit der Gleichstellungsbeauftragten, der Wirtschaftsförderung, der Kreisvolkshochschule und dem Amt für Migration und Flüchtlinge:
Beratungsstellen im Landkreis
Im Landkreis gibt es mehrere Informations- und Beratungsstellen zu den Themen Gewalt, Sucht, Familienberatung, Schwangerschaftsberatung, Frauenflüchtlingsarbeit.
Frauenhilfe Freudenstadt e.V.
Telefon 07441 520 30 70
www.frauenhilfe-fds.de
Frauenhaus im Landkreis Freudenstadt, Träger DRK Kreisverband Freudenstadt
Tel. 07441 5202127
E-Mail: Frauenhaus@drk-kv-fds.de
www.drk-kv-fds.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Telefon 116016 (rund um die Uhr)
www.hilfetelefon.de
Weisser Ring
Opfertelefon 116 006 (rund um die Uhr)
www.weisser-ring.de
Telefon für Landkreis Freudenstadt: 0151 55164778
Email: weisser-ring-fds@gmx.de
Stalking App
Schwangerschaftberatungsstellen
Familienberatungsstelle des Landkreises Freudenstadt
Psychologische Beratungsstelle
Frauenflüchtlingsarbeit
Projekt der Diakonie Bezirksstelle Freudenstadt
www.diakonie-fds.de
Caritas Horb / Freudenstadt
Netzwerke, Flyer und Broschüren
Netzwerke
- Kontaktstelle Frau und Beruf
www.nordschwarzwald.ihk24.de
- Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (Agentur für Arbeit)
www.arbeitsagentur.de
- Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (Jobcenter)
www.jobcenter-ge.de
- ILSE Freudenstadt-Calw (Initiative lesbischer und schwuler Eltern - für Regenbogenfamilien und queere Menschen)
https://ba-wue.lsvd.de/lsvd-bawu/gruppen/ilse-freudenstadt-calw/
Flyer und Broschüren
- Eherecht und Ehevertrag (PDF,708 KB)
- Eherecht und Ehevertrag - einfache Sprache (PDF,1,9 MB)
- Erste-Hilfe-Merkblatt bei häuslicher oder sexueller Gewalt (PDF,129 KB)
- Grenzen setzen - Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? (PDF,295 KB)
- Online-Beratung für Alleinerziehende in Baden-Württemberg (PDF,1,2 MB)
- Sexuelle Gewalt - Lass Spuren sichern. Jetzt. Tu's für Dich! (PDF,262 KB)
- Teilzeitberufsausbildung (PDF,412 KB)