Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.
Kommunales digitales Langzeitarchiv (KdL)
Die dauerhafte Sicherung digital entstandener Unterlagen (Born Digitals) gehört heute zu den zentralen Herausforderungen der kommunalen Archivarbeit. Um diese Aufgabe rechtssicher und fachgerecht zu erfüllen, wurde im Landkreis Freudenstadt das Kommunale Digitale Langzeitarchiv (KdL) eingerichtet.
Die digitale Langzeitarchivierung erfolgt auf Grundlage der vom Landesarchiv Baden-Württemberg entwickelten Softwarelösung DIMAG (Digitales Magazin), die auch in zahlreichen weiteren Landes- und Kommunalarchiven zum Einsatz kommt.
Das Kreisarchiv Freudenstadt übernimmt im Rahmen der kommunalen Archivpflege die Bewertung, Übernahme und Sicherung digitaler Unterlagen. Dabei werden die Daten archivgerecht aufbereitet, in das Langzeitarchiv überführt und für die künftige Recherche erschlossen.
Zuständige Stelle
Kontakt
Leistungsdetails
Voraussetzungen
keine
Verfahrensablauf
keinen
Fristen
keine
Erforderliche Unterlagen
keine
Kosten
keine
Hinweise
keien
Rechtsgrundlage
- Landesarchivgesetz Baden-Württemberg (LArchG BW)
- Archivordnung des Landkreises Freudenstadt
Freigabevermerk
15.07.2025 Landratsamt Freudenstadt