Leistungen

Heilpädagogische Gruppe

Die Heilpädagogische Gruppe ist eine Tagesgruppe, welche Grundschulkinder in ihren Lebenssituationen unterstützt und fördert. Ziel der Heilpädagogischen Gruppe ist es, Kindern in ihren Herausforderungen beizustehen, sie ihn ihren Stärken zu fördern und sie in ihrem Selbstwert zu bestätigen. Dies geschieht durch das Ermöglichen von gemeinsamen Lernprozessen zur Entfaltung und Koordination ihrer ganz persönlichen Veranlagungen und Begabungen zu sich selbst (Ich-Kompetenz), zu anderen Personen (Soziale Kompetenz) und zur Umwelt (Sachkompetenz).

Ein strukturierter Tagesablauf sowie soziale Interaktion sind Bestandteil der alltäglichen Arbeit. Dabei wird den Kindern durch das Aufzeigen von Regeln und Grenzen Halt und Sicherheit gegeben. Sowohl die Elternarbeit als auch die Kooperation mit anderen Fachkräften sind dabei elementar.

Die Hilfe richtet sich nach dem individuellen Bedarf und wird durch gemeinsam vereinbarte Ziele im Hilfeplan festgelegt. Der Hilfebedarf wird halbjährlich in Hilfeplangesprächen überprüft und die Zielsetzung bei Bedarf angepasst.

Onlineantrag und Formulare

Zuständige Stelle

Jugendamt Freudenstadt

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Die Hilfe wird durch den zuständigen Sozialen Dienst als geeignet und notwendig eingestuft.

Verfahrensablauf

Die Hilfe zur Erziehung in Form von § 27 SGB VIII in Verbindung mit § 29 Soziale Gruppenarbeit: heilpädagogische Gruppe muss beim zuständigen Sozialen Dienst des Jugendamtes beantragt werden. Hierzu muss persönlich Kontakt aufgenommen werden.

Ist der Antrag abgegeben worden wird geprüft, ob die heilpädagogische Gruppe die geeignete Maßnahme ist.

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

Kosten

Es entstehen keine Kosten für die Erziehungsberechtigten/Eltern.

Hinweise

keine

Freigabevermerk

16.06.2025 Landratsamt Freudenstadt