Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.
Lernort Bauernhof und Muh, die Kuh!
Der Lernort Bauernhof als Bildungsträger für Schulen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Kinder und Jugendliche bewegen sich kaum mehr in der Natur. Deshalb fehlt heute vielfach Grundlagenwissen über natürliche Zusammenhänge und die Einsicht, dass Natur schützen und Natur nützen zusammengehören.
Wo kommen unsere Lebensmittel eigentlich her und wie werden sie erzeugt? Welche Wege und Prozesse durchlaufen z. B. Milch und Getreide, bis wir sie schließlich im Ladenregal oder auf dem eigenen Teller vorfinden? Und die Landwirtsfamilie als die Erzeuger unserer Lebensmittel: Wie sieht ihr Arbeitsplatz und Alltag aus? Was hat ihre Arbeit mit Lebensqualität und Kulturlandschaft, mit Artenvielfalt und technischem Fortschritt, mit angemessenen Preisen und Nachhaltigkeit zu tun?
Der Lernort Bauernhof bietet hier ein großes pädagogisches Potential, um flächendeckend auf breiter Ebene möglichst viele langfristige Bildungspartnerschaften zu etablieren und dabei die Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Leben zu füllen.
Zur Übersicht der anerkannten Betriebe aus dem Landkreis Freudenstadt
Projekt Muh, die Kuh!
Das Projekt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord "Muh, die Kuh!" bietet wie der außerschulische "Lernort Bauernhof" Einblicke in das Leben auf einem Bauernhof, in die Arbeit, in die Abläufe und die hei-mische Produktion. Auf spielerische Art und Weise wird den Kinder-gartenkinder und Kindern im Vorschulalter die Tierhaltung und Pflan-zenbau, landwirtschaftliche Tradition und der Einsatz von Maschinen näher gebracht. Das Projekt bietet daher unseren Jüngsten während des Aufenthalts die Möglichkeit schon frühzeitig eine Beziehung zur Landwirtschaft aufzubauen.
Bitte beachten Sie:
Am Projekt können nur Kindergärten und Kindertageseinrichtungen aus dem Gebiet des Naturparks teilnehmen.
Zuständige Stelle
Leistungsdetails
Voraussetzungen
keine
Verfahrensablauf
keinen
Fristen
keine
Erforderliche Unterlagen
keine
Kosten
keine
Hinweise
keine
Freigabevermerk
29.08.2025 Landratsamt Freudenstadt