Leistungen

Vor-Ort-Kontrollen

Es finden jährlich, nach umfangreichen Auswahlverfahren des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutzes, Kontrollen des Förderverfahrens (GA) im Rahmen vom Area Monitoring Systems (AMS) und Konditionalität statt. Zusätzlich erfolgt in diesem Kontrollverfahren eine Referenzpflege der Bruttofläche bzw. der Nutzungsarten.

Zuständige Stelle

Landwirtschaftsamt

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Jährliches stellen eines „Gemeinsamen Antrags“

Verfahrensablauf

Kontrollen des Förderverfahrens (GA) im Rahmen vom Area Monitoring Systems (AMS)

Die AMS Flächenkontrolle ist eine 100% Kontrolle aller Flächen im Landkreis, die durch Sentinel- Aufnahmen sowie KI-Auswertungen gestützt wird. Nicht aufklärbare Flächenabweichungen sowie 5% der Maßnahmenauflagen bzw. Tierkontrollen werden vor Ort durch die ULB durchgeführt.

Folgender Programme werden jährlich überprüft:

  • Direktzahlungen (DZ)
  • Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT II)
  • Ausgleichszulage für landwirtschaftlich benachteiligte Gebiete (AZL)
  • Ausgleichsleistungen nach der Landschaftspflegerichtlinie (LPR)
  • Umweltzulage Wald (UZW)

Kontrollen Konditionalität

Es findet eine terrestrische Flächenkontrolle der Auflagen auf 50% der Schläge statt sowie eine Betriebsprüfung für folgende Bestimmungen:

  • GLÖZ 1 - Erhaltung von Dauergrünland
  • GLÖZ 2 - Schutz von Mooren und Feuchtgebieten
  • GLÖZ 3 - Verbot des Abbrennens von Stoppelfeldern
  • GLÖZ 4 - Pufferstreifen entlang von Wasserläufen
  • GLÖZ 5 – Erosionsschutz
  • GLÖZ 6 - Mindestbodenbedeckung in sensiblen Zeiten
  • GLÖZ 7 - Fruchtwechsel auf Ackerland
  • GLÖZ 8 - Mindestanteil nichtproduktiver Flächen (4 %) und Landschaftselemente
  • GLÖZ 9 - Erhaltung von umweltsensiblem Dauergrünland

Referenzpflegemanagement

Es findet eine jährliche Aktualisierung der landwirtschaftlichen Bruttoflächen sowie der Nutzungsarten anhand von Auswertungen des Ministeriums und von Hinweisen des Antragstellers statt. Diese werden auf Grundlage von aktuellen DOPs bzw. durch vor Ort Vermessungen überprüft und aktualisiert.

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

keine

Kosten

keine

Hinweise

keine

Rechtsgrundlage

Europäische Vorschriften

Verordnung (EU) 2021/2115, Verordnung (EU) 2021/2116, Delegierte Verordnung (EU) 2022/1172, Durchführungsverordnung (EU) 2022/1173, Delegierte Verordnung (EU) 2022/126

Nationale Vorschriften

Gesetz zur Durchführung der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik finanzierten Direktzahlungen (GAP-Direktzahlungen-Gesetz - GAPDZG) vom 16. Juli 2021 (BGBl. I. S. 3003),

Verordnung zur Durchführung der GAP-Direktzahlungen (GAP-Direktzahlungen-Verordnung - GAPDZV) vom 24. Januar 2022 (BGBl. I S. 139, 2022 I S.2287), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 4. Dezember 2023 (BGBl. Nr 343) geändert worden;

Gesetz zur Durchführung der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik einzuführenden Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (GAP-Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem-Gesetz – GAPInVeKoSG) vom 10. August 2021 (BGBl. I. S. 3523);

Verordnung zur Durchführung des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (GAPInVeKoS-Verordnung - GAPInVeKoSV) vom 19. Dezember 2022 (BAnz AT 19.12.2022 V1), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 10. Mai 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 156) geändert worden ist;

Gesetz zur Durchführung der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik geltenden Konditionalität (GAP-Konditionalitäten-Gesetz - GAPKondG) vom 16. Juli 2021 (BGBl. S. 2996; 2022; 2002 I Nr. 2262) in der jeweils gültigen Fassung;

Verordnung zur Durchführung der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik geltenden Konditionalität (GAP-Konditionalitäten-Verordnung - GAPKondV) vom 7. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2244), die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2273) geändert worden ist;

GAP-Strategieplan Bundesrepublik Deutschland für die Bundesrepublik Deutschland 2023 bis 2027 in der jeweils gültigen Fassung

Landesvorschriften

Gesetz zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik BadenWürttemberg (GAP-Reform-Gesetz BW – GAPRefG BW) vom 8. Februar 2024 (GBl. 2024 Nr. 14 vom 21. Februar 2024);

Zweite Verordnung der Landesregierung zur Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik für Baden-Württemberg (Zweite GAP-Reform-Verordnung BW - Zweite GAPRefVO BW) vom 25. Juli 2024 (GBl. 2024 Nr. 62 vom 26. Juli 2024) in der jeweils gültigen Fassung

Freigabevermerk

25.08.2025 Landratsamt Freudenstadt