Fahrgastbeirat Landkreis Freudenstadt nimmt Fahrt auf
Am 25. September 2025 kam der Fahrgastbeirat der Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt (vgf) zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Der Beirat wurde unter anderem auf Anregung der Bürgerinnen und Bürger gegründet, die sich im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts des Landkreises in Arbeitsgruppen engagiert hatten. Ziel des Fahrgastbeirats ist es, die Interessen der Fahrgäste direkt einzubringen und den ÖPNV im Landkreis noch attraktiver zu gestalten.
Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Wahl der Sprecher, gewählt wurde Torsten Hopperdietzel, seine Stellvertretung übernimmt Uwe Harter. Beide vertreten künftig die Anliegen des Fahrgastbeirats gegenüber dem Landratsamt Freudenstadt und der vgf.
In der Sitzung wurde erneut deutlich, wie engagiert die Mitglieder des Beirates sind. In konstruktiven Diskussionen entstanden zahlreiche Ideen. Dabei ging es nicht nur um die Bearbeitung von Beschwerden, vielmehr möchte der Fahrgastbeirat aktiv Verbesserungen anstoßen und den ÖPNV weiterentwickeln.
Wertvolle Impulse bringen auch die ständigen Gäste ein: Für den DEHOGA-Kreisverband bringt unter anderem Beate Gaiser die Sicht aus Tourismus und Gastronomie ein, während Martin Zerrinius für den Kreisseniorenrat durch seine Erfahrung aus einem anderen Fahrgastbeirat und seine Nähe zu den Bedürfnissen älterer Fahrgäste wertvolle Impulse setzt. So wird die Perspektive des Gremiums um wichtige Sichtweisen ergänzt.
Für die Organisation auf Seiten des Landratsamtes ist Maike Kroll von der Zentralstelle Mobilität und Nachhaltigkeit zuständig. Geleitet wurde die Sitzung vertretungsweise von Bianca Krimmling, Geschäftsstellenleitung der vgf, die auch die organisatorische Betreuung des Beirates von Seiten der vgf übernimmt.
Fahrgäste sind ausdrücklich eingeladen, ihre Anregungen, Ideen oder Rückmeldungen einzubringen. Diese können jederzeit per E-Mail an fahrgastbeirat@vgf-info.de gesendet werden.
Die nächste Sitzung des Fahrgastbeirates ist für den 19. März 2026 geplant.