Landratsamt geht mit "Unsere Mission - der Kreis" in die Offensive

Landkreis positioniert sich im Wettbewerb um Fachkräfte neu – Karriereseite online

Der Fachkräftemangel führt auch im öffentlichen Dienst zu spürbaren Problemen, so konnten im Landratsamt im vergangenen Jahr mehr als 50 Stellen entweder gar nicht oder nur mit starker zeitlicher Verzögerung wiederbesetzt werden. Dies war Auslöser für das von Landrat Dr. Klaus Michael Rückert initiierte Projekt zur Erarbeitung einer Arbeitgebermarke, die nun den Landkreis als attraktiven Arbeitgeber positioniert.

Grundlage war eine Mitarbeiterbefragung in Form von offenen Workshops, mit denen in Erfahrung gebracht wurde, wie die Mitarbeitenden den Landkreis als Arbeitgeber bewerten. Die Ergebnisse der Umfrage wurden mit der Hausspitze und im Kreis der Führungskräfte in mehreren Workshops besprochen und analysiert. Ergebnis war ein breites Stimmungsbild der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Vorschläge für Verbesserungen. Eine wesentliche Erkenntnis aus der Befragung war, dass selbst langjährige und engagierte Mitarbeitende nicht vollumfänglich über die vielen sogenannten „Benefits“ informiert waren, die das Landratsamt seinen Beschäftigten bietet und dass sowohl die Innen-, als auch die Außendarstellung des Landratsamts als Arbeitgeber verbessert – manche sagten sogar „entstaubt“ – werden sollte.

Nach vielen Workshops und Besprechungen ist es nun soweit, die Arbeitgebermarke des Landratsamts ist unter einem neuen Slogan gefunden: „Unsere Mission – der Kreis“. Dies drückt nicht nur das Herzblut aus, das die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung in ihrer täglichen Arbeit für die Menschen im Kreis und für das Gemeinwohl investieren, sondern auch die Verbundenheit mit dem Landkreis und seinen vielfältigen Aufgaben.

„Wichtig war uns, dass wir unsere Werte und unsere Angebote authentisch kommunizieren.“ bekräftigt Landrat Dr. Klaus Michael Rückert, „Wir möchten neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mit falschen Versprechungen zu uns locken.“ so der Landrat weiter. Deshalb habe es auch einige Zeit gedauert, bis dieser Prozess zu Ende gebracht werden konnte. Auf den Karriereseiten der Homepage des Landkreises (https://www.kreis-fds.de/aktuelles/karriere-und-ausbildung) kann nun nachgelesen werden, welche Leistungen das Landratsamt bietet. Im Mittelpunkt steht jedoch ein anderer Aspekt: die Sinnhaftigkeit der Arbeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten aktiv das Leben im Landkreis mit – für die Menschen, die hier leben.

Weitere Aspekte sind Zuverlässigkeit und Flexibilität als Arbeitgeber – wichtig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Auch die Vorteile, die der Landkreis seinen Beschäftigten bietet werden dort aufgelistet: von Gesundheitskursen über den Zuschuss für das Fitnessstudio oder das Deutschlandticket bis zu Corporate Benefits, die den Mitarbeitenden besondere Rabatte einräumen. Nicht zu vernachlässigen auch die moderne IT-Ausstattung und ein motivierendes Arbeitsumfeld, das eine berufliche Weiterentwicklung und eine individuelle Karriereplanung ermöglicht.

Die Karriereseiten sind nun online, aber im Hintergrund geht die Entwicklung der Arbeitgebermarke weiter. Ziel ist es, auch künftig qualifizierte Fachkräfte – gerne auch Quereinsteiger – für die vielseitigen Aufgaben in der Kreisverwaltung zu begeistern. Entsprechende Werbemittel werden aufgrund der finanziellen Lage des Kreises jedoch nur nach und nach entwickelt und beschafft.

Das Landratsamt Freudenstadt ist mit rund 950 Mitarbeitenden eine moderne Verwaltung mit vielfältigen Aufgabenbereichen. Es versteht sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und engagiert sich für eine lebenswerte Zukunft im Kreis Freudenstadt.