Besuch von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Landrat Dr. Klaus Michael Rückert in Empfingen
Auf Einladung der Gemeinde Empfingen besuchten diese Woche Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Landrat Dr. Klaus Michael Rückert mehrere bedeutende Projekte in Empfingen.
Ziel des Besuchs war es, sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu informieren. Bürgermeister Ferdinand Truffner und Kämmerer Pascal Maier stellten dabei zu Beginn des Besuchs die zentralen Vorhaben der Gemeinde vor: das interkommunale Gewerbegebiet, die geplante Entwicklung der Wohnsiedlung Reichenhalden sowie den Stand der Planungen zur Umfahrung der L410. Truffner machte dabei deutlich, dass diese Projekte durchaus „Mammutprojekte“ eines kleinen Verwaltungsteams darstellen und hierbei viel Unterstützung von Regierungspräsidium und Landratsamt benötigt werde.
Regierungspräsidentin Felder machte insbesondere beim Thema Umfahrung der L410 deutlich, dass „ihr“ Haus hierbei mit Nachdruck an der Planung arbeite, so dass sie davon ausgehe, dass Ende diesen Jahres, spätestens Anfang nächsten Jahres, die Entwurfsplanung der Ortsumfahrung vorliege und man dann in die Planfeststellung gehen könne. Sie betonte dabei aber auch, dass das Thema Feldlerchenausgleich noch nicht abgeschlossen sei und man hier noch dringend Flächen benötige.
Im Anschluss folgte der Besuch der Unternehmensgruppe Gfrörer. Uwe Gfrörer und Sven Wannenmacher präsentierten die geplante Erweiterung des Steinbruchs und informierten über Naturschutzauflagen sowie die Bedeutung des Unternehmens für die regionale Wirtschaft. Auch die geplante Umfahrung der L410 wurde im Kontext der Unternehmensentwicklung thematisiert.
Zum Abschluss besichtigten die Gäste der Gemeinde den Innovationscampus in der Preußenstraße. Dort gaben die Geschäftsführer des Innovationscampus, Armin und Volker Gallatz, Einblick in die Historie des Campus sowie über aktuelle Projekte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Der Innovationscampus gilt als wichtiger Zukunftsstandort der Region mit Strahlkraft weit über Empfingen hinaus. Felder und Rückert zeigten sich begeistert über die Projekte beider Firmen, die durchaus die Weiterentwicklung der Gemeinde geprägt haben und prägen werden.
Truffner dankte abschließend für den Besuch: „Es ist ein wichtiges Signal für Empfingen, dass wir unsere Projekte direkt vor Ort vorstellen konnten. Die Unterstützung von Land und Kreis ist entscheidend, um diese Entwicklungen erfolgreich voranzubringen.“