Tag der Artenvielfalt 2025

Vortrag über den Biber und Wanderung durch das Obermusbacher Biberrevier der Biberberatung im Landkreis Freudenstadt

Die Besuchergruppe am Bibersee in Obermusbach.
Die Besuchergruppe am Bibersee in Obermusbach.

Zum „Tag der Artenvielfalt“ hatten Wildtierbeauftragter Peter Daiker und der ehrenamtliche Biberberater Albert Koch in das Obermusbacher Biberland eingeladen. Beide waren begeistert über die gute Resonanz aus der Bevölkerung, rund 60 interessierte Erwachsene und Kinder waren gekommen.

Die Veranstaltung startete im Musbacher Bürgerhaus mit einem Vortrag des ehrenamtlichen Biberberaters Albert Koch zur Biologie und Lebensweise des Bibers. Im Anschluss daran erkundete die Gruppe auf einer kleinen Wanderung mit dem Wildtierbeauftragten Peter Daiker und Biberberater Albert Koch wie Biber in Obermusbach ihren Lebensraum gestalten und warum sie als Schlüsselart und Motor für Artenvielfalt gelten. Dabei wurden auch Beispiele für Konflikte und mögliche Lösungen aufgezeigt.

Der landesweite „Tag der Artenvielfalt“ fand in diesem Jahr auf Initiative des Landesnaturschutzverbands Baden-Württemberg (LNV) bereits zum vierten Mal statt. Der Dachverband der Naturschutzvereine Baden-Württembergs ruft jährlich alle naturschutzaffinen Organisationen auf, am Aktionswochenende eigene Veranstaltungen zu starten, um den Reichtum der heimischen Natur erlebbar zu machen und in den öffentlichen Fokus zu rücken. Der Tag der Artenvielfalt ist Bestandteil der Initiative Artenkenntnis des LNV. Umweltministerin Thekla Walker hat die Schirmherrschaft für den Aktionstag 2025 übernommen.