Teddys können eine große Hilfe sein

Majella Vater und Sophie Randecker von der PSNV mit den Teddys für die Kinder

Kürzlich fand im katholischen Gemeindehaus in Loßburg eine Fortbildung der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) für ihre Mitarbeitenden statt. Die PSNV kommt in den Fällen in den Einsatz, wenn schwere Unglücksfälle wie Brände, Unfälle, plötzliche Todesfälle oder ähnliches Menschen den Boden unter den Füßen wegreißen. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nahmen sich einen Vormittag Zeit, um ihr Wissen über die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Notfallsituationen zu vertiefen und ganz praktisch in Fallbeispielen verschiedene Interventionen zu üben.

Vorbereitet waren unterschiedliche Einsatzsituationen, in denen die elf Teilnehmenden ihre Fähigkeiten erproben und Vorwissen aktivieren konnten. An jedes der Fallbeispiele schloss sich eine Reflexion und ein kleiner fachlicher Input zu diesem Themenschwerpunkt an. So erfuhren die Anwesenden, wie sich das Weltbild und auch das Todesverständnis von Kindern und Jugendlichen mit zunehmendem Alter verändert. Sie lernten, welche Vorgehensweisen sich in Einsätzen mit Kindern bewährt haben. Thematisiert wurde auch, in welchen Fällen das Jugendamt tätig werden kann und welche Möglichkeiten dies für die PSNV bietet. Als sehr gewinnbringend erwiesen sich auch kleine Gesprächsrunden zum Erfahrungsaustausch vor und nach den Fallbeispielen und in den Pausen.

Im Laufe der Fortbildung erwähnten Einsatzkräfte, die schon in Notfällen mit Kindern zu tun gehabt hatten, immer wieder, wie hilfreich hier der „PSNV- Teddy“ mit der passenden Einsatzkleidung sein kann. Er dient als Türöffner bei Gesprächen und kann Ablenkung in belastenden Situationen bringen. Er bleibt beim betroffenen Kind, auch wenn die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen müssen. So ist das kuschelige Spielzeug eine bleibende und stabile Stütze für kleine Notfallbetroffene.

Da die PSNV im Landkreis Freudenstadt immer wieder neue Teddys beschaffen muss, um Kindern, die von Notfällen betroffen sind, einen bleibenden Begleiter übergeben zu können, werden hierfür gerne Spenden entgegengenommen.

Wer hierzu Fragen hat, kann sich an die PSNV unter folgender Mailadresse: notfallseelsorge.freudenstadt@elkw.de wenden. Die Bankverbindung für eine Spende lautet: DE67 6425 1060 0000 0262 11 – bitte als Verwendungszweck „Teddys PSNV“ angeben. Eine Spendenbescheinigung kann ebenfalls über diese Mailadresse angefordert werden.