Pressemitteilungen

Meldung vom 12. Dezember 2024

Ab 1. Januar 2025 nur noch digitale Bauanträge

Ab dem 1. Januar 2025 dürfen Bauanträge und weitere baurechtliche Anträge nach den Vorgaben der Landesbauordnung Baden-Württemberg nur noch digital eingereicht werden. Die digitale Antragsstellung erfolgt dabei ausschließlich über die Plattform „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg“ (ViBa BW). Anträge in Papierform oder per E-Mail dürfen dann vom Amt nicht mehr angenommen werden. Alle bis zum 31. Dezember 2024 eingegangenen Anträge werden jedoch in ihrer eingereichten Form weiterbearbeitet.
Mitglieder des Vorstands
von links: Dana Rehwald (LRA Freudenstadt, Projektleiterin), Klaus Dieter Franz, Florian Schmid, Berthold Buob, Edith Lipp (stellv. Vorsitzende), Wolfgang Franz, Arthur Singer, Hans Schmid (Vorsitzender), Stephan Eustachi (LRA Freudenstadt, Projektingenieur), nicht auf dem Bild: Theo Walz (Foto: Landratsamt)
Meldung vom 12. Dezember 2024

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft in der Flurneuordnung Horb-Bittelbronn gewählt

In der Sport- und Mehrzweckhalle in Horb-Bittelbronn fand vor Kurzem die Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft statt. Das Flurneuordnungsverfahren ist durch den Anordnungsbeschluss des Landratsamtes Freudenstadt im Juni dieses Jahres gestartet.
Gabriel Stängle, Louis-David Finkeldei und Konrad Haizmann
(Landratsamt, Ruth Dörschel) von links: Autor Gabriel Stängle, Kreisarchivar Louis-David Finkeldei und Mitautor Konrad Haizmann stellten das Buch in Freudenstadt der Öffentlichkeit vor.
Meldung vom 12. Dezember 2024

Großer Zuspruch bei der Buchvorstellung „Hier gilt der deutsche Gruß!“ in Freudenstadt

In dieser Woche fand im Campus Schwarzwald in Freudenstadt die Vorstellung des Buches „Hier gilt der deutsche Gruß! – Die Kreisleiter der NSDAP in Hochdorf und Horb“ statt. Autor Gabriel Stängle präsentierte gemeinsam mit Konrad Haizmann, einem seiner Schüler und Mitautor des Buches, die Ergebnisse ihrer intensiven Forschungsarbeit.
Technischer Ausschuss tagt zu Abfallwirtschaftsthemen
Meldung vom 20. November 2024

Technischer Ausschuss tagt zu Abfallwirtschaftsthemen

Mit einer ganzen Reihe von Themen der Abfallwirtschaft befasst sich der Technische Ausschuss des Kreistags in seiner Sitzung am Montag, 25. November 2024 im Landkreissaal des Landratsamts. Die Sitzung beginnt um 15:00 Uhr, erster Tagesordnungspunkt wird die Kündigung der Mitgliedschaft des Landkreises Freudenstadt in der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen sein. Danach folgen Themen der Abfallwirtschaft wie der Geschäftsbericht 2023 und die Feststellung des Jahresabschlusses 2023 der Bioenergie Freudenstadt, die Beratung über den Wirtschaftsplan 2025 des Abfallwirtschaftsbetriebs und die Festlegung der Abfallgebühren für das kommende Jahr. Ein weiterer Tagesordnungspunkt befasst sich mit der Änderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Neuausschreibung der Entsorgungsdienstleistungen für den Landkreis Freudenstadt ab 1. April 2027. Die Zustimmung des Landkreises zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands Restmüllheizkraftwerk beschließt die öffentliche Tagesordnung, eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.