Pressemitteilungen

Neuauflage Broschüre Gutes vom Hof
Meldung vom 15. Oktober 2024

Direktvermarkterbroschüre „Gutes vom Hof“ wird neu aufgelegt

Mit der Direktvermarkterbroschüre „Gutes vom Hof“ unterstützt der Landkreis Freudenstadt landwirtschaftliche Betriebe, die eigene Erzeugnisse ab Hof verkaufen. Die Broschüre wird nun neu aufgelegt. Auch in der Neuauflage möchte der Landkreis landwirtschaftlichen Betrieben eine Plattform bieten, ihre selbst produzierten Lebensmittel wie Fleisch, Gemüse, Käse, Mehl die sie direkt ab Hof verkaufen, aber auch Betrieben wie Mostereien und Metzgereien, die Produkte der heimischen Landwirtschaft weiterverarbeiten, zu präsentieren.
Nico Hemminger vom Kreisforstamt Freudenstadt
Nico Hemminger vom Kreisforstamt Freudenstadt übernimmt die Vertretung des Forstreviers Empfingen (Landratsamt)
Meldung vom 14. Oktober 2024

Vertretung im Forstrevier Empfingen

Wie das Kreisforstamt bekannt gibt, wird Nico Hemminger ab Oktober 2024 die Vertretung für das Forstrevier Empfingen übernehmen. Sein Revier umfasst die Gemarkungen Empfingen und Wiesenstetten sowie Mühringen, Nordstetten, Dettingen, Betra, Dettensee und Isenburg. Hemminger ist unter der Telefonnummer 07441 920-3016 und per E-Mail an hemminger@kreis-fds.de zu erreichen.
Hecken- und Baumschnitte wieder möglich
Meldung vom 11. Oktober 2024

Hecken- und Baumschnitte sind nun wieder bis Ende Februar möglich

Die Zeit für Hecken- und Baumschnittmaßnahmen ist erfahrungsgemäß im Frühjahr sehr knapp. Aus diesem Grund macht die Naturschutzbehörde gerne wieder darauf aufmerksam, dass auch die schönen Tage im Herbst für diese Vorhaben genutzt werden können. Die Beseitigung von Gehölzen ist nur vom 1. Oktober bis Ende Februar erlaubt. Ab dem 1. März dürfen aufgrund der Regelungen im Bundesnaturschutzgesetz wegen des Vogelschutzes keine Hecken, lebende Zäune, Bäume, Gebüsche sowie Schilf- und Röhrichtbestände entfernt werden. Ausnahmen gibt es nur für Bäume innerhalb von Parks und Hausgärten. Normale Pflegeschnitte sind ganzjährig möglich, z.B. auch an Obstbäumen.
Empfänger der Projektfördergelder und der Aktion Zivilcourage
(Foto: Landratsamt, Stefanie Ebert) Empfänger der Projektfördergelder und der Aktion Zivilcourage mit Karl Henne und Sandra Vieth vom Jugendfonds (beide rechts außen) 
Meldung vom 10. Oktober 2024

Jugendfonds vergibt Fördergelder für 42 Projekte und Lehrerfortbildungen

Karl Henne in seiner Funktion als zweiter Vorsitzender des Jugendfonds Landkreis Freudenstadt e.V. freute sich, in der jährlichen Vergabeveranstaltung Vertretern von Schulen, Jugendreferaten und Fördervereinen die Förderbescheide für ihre Projekte übergeben zu können. Sein besonderer Dank ging an den anwesenden Ludwig Blum von der Katz Stiftung, die bereits zum siebten Mal die zu verteilende Fördersumme mit einer Spende von 10.000 Euro deutlich erhöht hat.
Sammelbestellung für Forstpflanzen
Meldung vom 23. September 2024

Privatwald: Möglichkeit zur Teilnahme an Forstpflanzen-Sammelbestellung im Revier Schopfloch / Oberes Glatttal

Das Forstrevier Schopfloch / Oberes Glatttal bietet Privatwaldbesitzenden die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Sammelbestellung für Forstpflanzen an. Dieses Angebot gilt für alle Privatwaldbesitzenden der Gemeinde Schopfloch, der Horber Teilorte Dettlingen, Bittelbronn und Dießen und für Privatwaldbesitzende der Gemeinde Glatten. Sofern Waldbesitzende im Herbst 2024 junge Bäume auf ihren Waldflächen pflanzen möchten, können sie an der Sammelbestellung für Forstpflanzen teilnehmen.