Pressemitteilungen

Gabriel Stängle, Louis-David Finkeldei und Konrad Haizmann
(Landratsamt, Ruth Dörschel) von links: Autor Gabriel Stängle, Kreisarchivar Louis-David Finkeldei und Mitautor Konrad Haizmann stellten das Buch in Freudenstadt der Öffentlichkeit vor.
Meldung vom 12. Dezember 2024

Großer Zuspruch bei der Buchvorstellung „Hier gilt der deutsche Gruß!“ in Freudenstadt

In dieser Woche fand im Campus Schwarzwald in Freudenstadt die Vorstellung des Buches „Hier gilt der deutsche Gruß! – Die Kreisleiter der NSDAP in Hochdorf und Horb“ statt. Autor Gabriel Stängle präsentierte gemeinsam mit Konrad Haizmann, einem seiner Schüler und Mitautor des Buches, die Ergebnisse ihrer intensiven Forschungsarbeit.

Müllwagen
Müllwagen (Jack Blueberry, unsplash.com)
Meldung vom 10. Dezember 2024

Erneut keine Gebührenerhöhung beim Müll

Die durchschnittlichen Müllgebühren im Land Baden-Württemberg kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Nicht so im Landkreis Freudenstadt. Seit dem Jahr 2020 gelingt es dem Landkreis, die Müllgebühren weitgehend konstant zu halten und die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes nicht über Gebühr zu belasten. So hat der Kreistag in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 09. Dezember 2024, einstimmig beschlossen, die Müllgebühren auch im kommenden Jahr nicht zu erhöhen. 

Carl, Glauner, Sandra Vieth, Schülerinnen, Katrin S. Glauner, Reinhard Geiser
Von links: Carl Glauner, Sandra Vieth von der Geschäftsstelle des Jugendfonds, zwei Schülerinnen der Alpirsbacher Schulen, Katrin S. Glauner, Erster Landesbeamter Reinhard Geiser (Jugendfonds, Stefanie Ebert)
Meldung vom 09. Dezember 2024

Soziales Engagement ist Ehrensache für Schüler aus dem Landkreis Freudenstadt

Am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamts, zeigten über 600 Schülerinnen und Schüler aus 19 Schulen des Landkreises Freudenstadt beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache" ihr soziales Engagement. Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 arbeiteten voller Motivation ehrenamtlich in mehr als 230 verschiedenen Betrieben und sozialen Einrichtungen.

Die Mitwirkenden der Veranstaltung
Die Mitwirkenden der Veranstaltung (von links): Dr. Jasmin Brühler, Dr. Roland Mach, Anke Menze, Schülerinnen der Luise-Büchner-Schule, Ramona Gaiser, Maren Schlaich (Bildrechte: Landratsamt)
Meldung vom 22. November 2024

Vortrag zur „Abnehmspritze“ anlässlich des Weltdiabetestages mit sehr guter Resonanz

Mit mehr als 100 Teilnehmenden hatten die Verantwortlichen der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Landratsamtes am Informationsabend zum Weltdiabetestag nicht gerechnet – um so größer war die Freude darüber, dass sich das Foyer des Campus Schwarzwald schon sehr früh füllte. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit mit den Vertreterinnen und Vertretern der Pharmaherstellung und den Diabetikern Baden-Württemberg in den Austausch zu treten und sich zu informieren.

Technischer Ausschuss tagt zu Abfallwirtschaftsthemen
Meldung vom 20. November 2024

Technischer Ausschuss tagt zu Abfallwirtschaftsthemen

Mit einer ganzen Reihe von Themen der Abfallwirtschaft befasst sich der Technische Ausschuss des Kreistags in seiner Sitzung am Montag, 25. November 2024 im Landkreissaal des Landratsamts. Die Sitzung beginnt um 15:00 Uhr, erster Tagesordnungspunkt wird die Kündigung der Mitgliedschaft des Landkreises Freudenstadt in der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen sein. Danach folgen Themen der Abfallwirtschaft wie der Geschäftsbericht 2023 und die Feststellung des Jahresabschlusses 2023 der Bioenergie Freudenstadt, die Beratung über den Wirtschaftsplan 2025 des Abfallwirtschaftsbetriebs und die Festlegung der Abfallgebühren für das kommende Jahr. Ein weiterer Tagesordnungspunkt befasst sich mit der Änderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Neuausschreibung der Entsorgungsdienstleistungen für den Landkreis Freudenstadt ab 1. April 2027. Die Zustimmung des Landkreises zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands Restmüllheizkraftwerk beschließt die öffentliche Tagesordnung, eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.