Pressemitteilungen

von links: Martin Zerrinius, Beate Gaiser, Torsten Hopperdietzel, Uwe Harter, Christine Kilgus, Tanja Knödler, Bernd Fluhr, Ingeborg Mönch, Kevin Kaczmarek, Waltraud Günther, Joachim Züfle, Bianca Krimmling, Maike Kroll –es  fehlt Barbara Steibl 
Meldung vom 13. Oktober 2025

Fahrgastbeirat Landkreis Freudenstadt nimmt Fahrt auf

Am 25. September 2025 kam der Fahrgastbeirat der Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt (vgf) zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Der Beirat wurde unter anderem auf Anregung der Bürgerinnen und Bürger gegründet, die sich im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts des Landkreises in Arbeitsgruppen engagiert hatten. Ziel des Fahrgastbeirats ist es, die Interessen der Fahrgäste direkt einzubringen und den ÖPNV im Landkreis noch attraktiver zu gestalten.
(Foto: Landratsamt) zeigt das Mahnmal der Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“, das nun an prominenter Stelle vor dem Landratsamt steht.
Meldung vom 09. Oktober 2025

Ein starkes Zeichen vor dem Landratsamt: „Kein Raum für Missbrauch“

An prominenter Stelle vor dem Landratsamt steht seit kurzem ein großes, hölzernes in tiefem blau gestrichenes X. Mit seiner klaren Botschaft „Kein Raum für Missbrauch“ macht es unübersehbar auf ein Thema aufmerksam, das alle betrifft – den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt. Mit diesem Zeichen stellt sich auch der Landkreis Freudenstadt hinter die Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Unabhängigen Beauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen.
Die Außenstelle Horb des Kreisforstamtes Freudenstadt informiert:  Forstrevier Horb-Nord vorübergehend in Vertretung
Meldung vom 09. Oktober 2025

Die Außenstelle Horb des Kreisforstamtes Freudenstadt informiert: Forstrevier Horb-Nord vorübergehend in Vertretung

Das Forstrevier Horb-Nord, es umfasst die Wälder in Ober- und Untertalheim, Bildechingen, Mühlen und Ahldorf, wird vorübergehend vertretungsweise von Forstrevierleiter Josef Dennochweiler betreut. Bisher war dort Forstrevierleiter Moritz Penning tätig, der im Oktober 2025 auf eine Vollzeitstelle außerhalb des Landkreises Freudenstadt gewechselt hat.  Revierleiter Josef Dennochweiler ist erreichbar unter 07441 920-3594 sowie per E-Mail an dennochweiler@kreis-fds.de.
(Foto: Landratsamt, Jasmin Heidt) zeigt Beispiele aus dem neu erschlossenen Bestand der Bürgermeister-Akten des Altlandkreises Horb.
Meldung vom 06. Oktober 2025

Kreisarchiv erschließt Akten über Bürgermeister des Altlandkreises Horb

Das Kreisarchiv Freudenstadt hat einen neuen historischen Bestand erschlossen, der rund 160 Bürgermeister und Schultheißen aus dem Gebiet des früheren Landkreises Horb dokumentiert. Die Unterlagen stammen überwiegend aus den Gemeinden des Altlandkreises Horb und reichen von den 1840er Jahren bis 1973, dem Jahr der Landkreisauflösung. In Einzelfällen sind auch Akten aus dem ehemaligen Oberamt Nagold und dem Landkreis Hechingen enthalten. Mit diesem Bestand steht erstmals eine in sich geschlossene Überlieferung zur kommunalen Führungsschicht dieser Region über mehr als ein Jahrhundert hinweg zur Verfügung.