Barrierefreiheit optimieren - passen Sie die Darstellung Ihren Bedürfnissen an.
Behördenwegweiser
Sozialamt
Allgemeine Informationen
Beschreibung
- Behindertenbeauftragter
- Betreuungsbehörde
- Bildungs- und Teilhabepaket für Empfänger von Leistungen nach dem SGB
- Bildungs- und Teilhabepaket für Empfänger von Wohngeld und Kinderzuschlag
- Blindenhilfe
- Bundesausbildungsförderung (BAFöG)
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Meister-BAFöG)
- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
- Europäischer Sozialfonds
- Feststellung einer Schwerbehinderteneigenschaft
- Fürsprecher für psychisch Kranke und deren Angehörige und Informations- Beratungs- und Beschwerdestelle
- Grundsicherung für Erwerbsfähige (Bürgergeld)
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Kommunale Pflegekonferenz
- Pflegestützpunkt
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Sozialplanung
- Sozialer Dienst
- Soziales Entschädigungsrecht
- Wohngeld
- Europäischer Sozialfonds
Servicecenter
Kontakt
Telefon 07441 920-6101
Fax 07441 920-996101
E-Mail sozialamt@kreis-fds.de
Internet
Landratsamt Freudenstadt Homepage
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Dienstag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 17:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr
- 12:30 Uhr
Persönlicher Kontakt
Harald Dürrschnabel
Stellvertretung Dezernat | Amtsleitung | Sachgebietsleitung
Sonstiges
Über- und untergeordnete Dienststellen
- Landratsamt Freudenstadt
- Dezernat II
- Sozialamt
- Sachgebiet Ausbildungsförderung, Aufstiegsfortbildungsförderung
- Sachgebiet Eingliederungshilfe und Sozialer Dienst
- Sachgebiet Hilfen nach SGB XII inkl. Forderungsaltfälle
- Sachgebiet Örtliche Betreuungsbehörde
- Sachgebiet Schwerbehindertenrecht
- Sachgebiet Wohngeldbehörde, Blindenhilfe, BuT nach § 6b BKGG und Geschäftsstelle ESF
- Soziales Entschädigungsrecht, Kriegsopferfürsorge (gem. Dienststelle Rottweil)
- Sozialplanung, Kommunale Pflegekonferenz, Pflegestützpunkt, Schuldnerberatung
- Sozialamt
- Dezernat II
Zugehörige Leistungen
- Aufstiegs-BAföG beantragen
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen
- Bestattungskosten
- Blindenhilfe beantragen
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen beantragen
- Europäischer Sozialfonds - ESF
- Fürsprecher für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen sowie Informations-, Beratungs-und Beschwerdestelle (IBB)
- Grundsicherung für Erwerbsfähige – Leistungen nach dem SGB II
- Hilfe zur Pflege beantragen
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Neufeststellung einer Behinderung beantragen
- Rechtliche Vertretung von Volljährigen
- Schwerbehindertenausweis beantragen
- Schwerbehindertenausweis verlängern
- Soziales Entschädigungsrecht - SER
- Suchthilfe
- Übernahme der Bestattungskosten beantragen (Sozialhilfe)
- Wohnberatung - Barrierefreies Wohnen für ältere und behinderte Menschen
- Wohngeld beantragen
Formulare und Onlinedienste
- Änderungsantrag (PDF)
-
Antrag auf Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Antrag Aufstiegs-BAföG
-
Antrag zur Feststellung einer Behinderung
Sollte Ihre Versorgungsbehörde kein Formular im Internet anbieten, so steht Ihnen dieses im Internetauftritt der Regierungspräsidien eingestellte Formular zur Verfügung.
- Online-Antrag Aufstiegs-BAföG
-
Wohngeld – barrierefreier Papierantrag auf Lastenzuschuss (PDF)
-
Wohngeld – barrierefreier Papierantrag auf Mietzuschuss (PDF)
- Wohngeld - Hinweise zum Datenschutz (PDF)
- Wohngeld - Hinweise zum Wohngeldantrag (PDF)
-
Wohngeld – verkürzter Weiterleistungsantrag Lastenzuschuss (PDF)
-
Wohngeld – verkürzter Weiterleistungsantrag Mietzuschuss (PDF)